Blog

Home / Archive by category "Blog"

Neue Internetseite ist online

Tja, nun ist schon wieder einige Zeit vergangen, seitdem ich das letzte Mal hier einen Eintrag gemacht habe. In dieser Zeit sind wieder einige spannende Projekte entstanden. Zum Beispiel die Internetseite von www.blüte-und-stil.de. Diese Aufgabe hat mir sehr viel Freude bereitet, denn es handelt sich um ein außergewöhnliches Floristik-Geschäft in Gochsheim bei Schweinfurt. Interessant war es vor allem, die Lebendigkeit und Lebensfreude der Inhaberin Andrea Hofmann-Gessner in die Seite zu packen und sie authentisch umzusetzen. Ich denke, das ist uns ganz gut gelungen. Aber das könnt ihr natürlich selbst entscheiden :-). Schaut doch einfach  mal dort vorbei.

bluete-und-stil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eierlegende Wollmilchsau

Durch Zufall bin ich auf die Blogparade von Wiebke Ladwig gestoßen, in der sie die Frage stellt: „Und was machen Sie so beruflich?“. Wiebke Ladwig erzählt in ihrem Beitrag davon, wie sie immer wieder danach gefragt wird und eigentlich gar keine offizielle Berufsbezeichnung für sich findet.

Tja, was soll ich sagen? Mir geht das meistens genauso. Als letztes ist es mir bei der Anmeldung im Fitnessstudio so ergangen, als mich der nette Trainer beim Ausfüllen des Anmeldebogens fragte: „Und was machst du beruflich?“ Bisher habe ich immer inne gehalten und mich das selbst auch gefragt. Wie erklärt man in einem kurzen Satz, dass man Medienmanagement mit Schwerpunkt Kommunikationsmanagement studiert hat, jetzt Pressesprecher einer privaten Klinikgruppe ist, bei der man sich um alles mit dem Thema „Kommunikation“ – egal ob off- oder online – kümmert, journalistisch ausgebildet ist, eine Weiterbildung zum Online-Marketing-Manager absolviert hat, freiberuflich für verschiedene Medien schreibt und nebenbei auch noch eine kleine Agentur für Kommunikation mit dem Namen wortfarbe betreibt, in der man sogar Internetseiten, Flyer, Texte etc. erstellt?

Wenn Sie jetzt noch lesen, dann herzlichen Glückwunsch! Sie sind entweder wirklich interessiert oder durchhaltefähig. Genau deshalb fällt es mir so schwer auf die Frage zu antworten, was ich beruflich mache. Mittlerweile arbeite ich nach dem Selektionsprinzip bei dieser Frage: Hat mein Gegenüber mediales Vorwissen, dann sage ich, dass ich Medienmanagement studiert habe und jetzt Pressesprecherin bin, nebenbei noch eine kleine Agentur habe. Will derjenige nur für ein Formular wissen, was ich mache, dann sage ich „Pressesprecherin“. Außerdem variiert meine Antwort je nach Anlass. Wird die Frage im Online-Kontext gestellt, dann beschreibe ich eher das Social Media-Engagement und den Online-Marketing-Manager.

Vor einiger Zeit stellte mir auch meine Oma diese Frage. Ihr habe ich sie mit „ich schreibe Texte für die Zeitung“ beantwortet. Damit gab sie sich zufrieden, da sie auch schon selbst Texte von mir ausgeschnitten und archiviert hatte. Sie konnte also etwas damit anfangen, weshalb ich die ganzen anderen Tätigkeit weggelassen habe.

DruckMeine liebste Beschreibung ist jedoch die einer eierlegenden Wollmilchsau, ohne mich dabei selbst abwerten zu wollen. 🙂 Denn manchmal fühle ich mich so. Irgendwie interessiere ich mich für viele Themen und finde es spannend, mich mit ihnen zu beschäftigen. So rutscht man einfach vom 100. ins 1.000, aber es macht auch großen Spaß!

 

Ziele von Social Media Marketing im Unternehmen

Hast du eine Seite auf Facebook? Seid ihr auch auf Twitter? Und was ist mit Google +?

Diesen Fragen müssen sich immer mehr Unternehmen stellen. Denn mit der immer weiteren Verbreitung von Social Media gehört es ja schon fast zum guten Ton, auch dabei zu sein. Laut einer Studie vom Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. zum Einsatz von Social Media in Unternehmen nutzen mittlerweile fast 70 Prozent der Unternehmen Social Media in ihrem Unternehmen. Dabei haben aber nur knapp 37 Prozent auch eigene Mitarbeiter zur Pflege der Netzwerke. Meistens wird ein Marketing- oder PR-Mitarbeiter damit beauftragt. Bevor ein Unternehmen ins Social Media Marketing einsteigt, sollte es sich über folgende Fragen Gedanken machen:

  • In welchen Medien bewegt sich meine Zielgruppe?
  • Habe ich genügend Personal, um die Pflege der Profile sicher zu stellen?
  • Welche Inhalte interessieren meine Zielgruppe und kann ich die Inhalte bereit stellen?

Sind diese Fragen geklärt, dann kommt man nicht drumherum, die Ziele für das eigene Social Media Marketing festzulegen.

Ziele von Social Media Marketing sind:

  • Sichtbarkeit im Web außerhalb der Homepage
  • Aufbau einer Bindung mit zukünftigen, aktuellen und ehemaligen Kunden (Vertrauen!)
  • schnelle, offene und transparente Kommunikation
  • Kommunikation der Unternehmenskultur und Werte
  • Aufbau und Pflege des Unternehmensimages
  • Suchmaschinenoptimierung und Steigerung des Website-Traffics